Preise Bestellung Demo


Diese Seite ist leider nicht mehr aktuell. Schalten Sie hier auf die aktuelle Seite um.

Rinnenberechnung

nach DIN EN 12056-3, DIN 1986-100 neue Fassung Mai 2008.


Aktuell:
Bei "Windows 7" werden einige, für das Programm notwendige "Laufzeitdateien" nicht mehr mitgeliefert,
sie müssen auf dem Rechner installiert werden. Das kann - unabhängig vom Programm selbst,
auch nachträglich - mit einem Setup-Programm erfolgen.
Setup-Programm als zip-Datei herunterladen.
Außer der Beschreibung hier können Sie eine ausfühliche Beschreibung des Programms mit Erläuterungen zu Beispielen und zu den Berechnungsgrundlagen aufrufen.


Die Größenbestimmung von Rinnen hat sich seit dem Erscheinen der DIN EN 12056-3 (2001) grundlegend geändert. Die Berechnung mit dieser Norm führt teilweise zu völlig anderen Ergebnissen als frührr. So ergeben sich - auch bei Standard-Fällen - häufig größere Rinnenabmessungen als man das bisher gewohnt war (z.B ist für eine 10 m lange Rinne mit 8 m Dachtiefe in Berlin eine Rinne mit 400 mm Zuschnitt erforderlich!).

Monitor
Klicken Sie auf das Bild um den Monitor in Originalgröße zu sehen
(Ausschnitte davon sehen Sie weiter unten).


Insbesondere bei innenliegenden Rinnen gibt es gravierende Neuerungen; es muß hier immer ein Notüberlauf geplant und berechnet werden! Selbst mit der Fachinformation des ZVSHK ist die Berechnung relativ schwierig. Hier hilft das Programm "Rinnenberechnung" und vereinfacht die Planung.

Das Programm bietet: Eingaben
Die Teilmaße einer Rinne und die sonstigen Angaben werden in den weißen Feldern eingegeben (Länge, zugehörige Breite, sonstige Flächen, Rinnenwinkel etc.) Alle Eingaben sind auf dem Monitor zu gleichen Zeit sichtbar:
Ausgaben
Nach jeder Eingabe ist sofort das Ergebnis zu erkennen:
Preise Bestellung Demo


zur neue Startseite